Wilstedter Brandgilde VVaG seit 1730
Wir sind immer für Sie da
Ihre Elementarversicherung: Auf Nummer sicher gehen
Das Risiko für Starkregen oder Überschwemmungen steigt in Deutschland aufgrund der veränderten Wetterlage immer stärker. Dabei wird das finanzielle Risiko oft unterschätzt.
Sichern Sie sich ab und ergänzen Sie Ihre Hausratversicherung mit Ihrer Elementarschadenversicherung.
Brauche ich eine Elementarversicherung?
Naturereignisse wie Starkregen und die damit verbundenen Schäden nehmen zu. Auch wenn Sie nicht direkt in einem von Hochwasser bedrohten Gebiet leben, können Sie von Überschwemmungen bedroht sein. Aufgrund des Klimawandels treten diese längst nicht mehr nur in Risikoregionen wie den Hochwassergebieten entlang der großen Flüsse auf. Rückstau ist neben Hochwasser eine sehr häufige Ursache für Schäden an Haus und Hausrat.
Eine Elementarversicherung kann Ihnen zumindest die finanziellen Sorgen nehmen.
Was sind Elementarschäden?
Elementarschäden sind Schäden, die durch Naturgewalten wie Starkregen oder Hochwasser verursacht werden.
Beispiele für Elementarschäden:
Brauche ich als Mieter auch eine Elementarversicherung?
Als Mieter besitzen Sie zwar eine Hausratversicherung, aber wenn es zu Schäden durch Naturgewalten kommt, reicht diese u. U. nicht aus. Wenn Ihre Hausverwaltung sich entsprechend abgesichert hat, kommt die Wohngebäudeversicherung und Elementarversicherung für die Instandsetzung der Kellerräume auf.
Ihre dort deponierte Plattensammlung sowie sonstiger eingelagerter Hausrat wie Werkzeuge und Küchengeräte sind dadurch allerdings nicht abgedeckt.
Der Zusatz-Baustein Elementar zur Hausratversicherung schützt Ihr Hab und Gut bei folgenden Schadensereignissen:
Überschwemmungen
Starkregen
Rückstau
Erdrutsch
Erdbeben
Schneedruck.
Der Versicherungsschutz für die Elementarschadenversicherung erstreckt sich bis zur Höhe Ihrer Hausratversicherungssumme, jedoch maximal
bis Euro 50.000,00. Eine Selbstbeteiligung im Schadensfall sorgt dafür, dass für Sie die Beiträge zur Elementarschadenversicherung überschaubar bleiben.
Je Schadensfall tragen Sie von der ermittelten Entschädigung 10 %, mindestens aber Euro 500,00 selbst.
Der Jahresbeitrag inclus. Versicherungssteuer beträgt Euro 35,70.